Datenschutzrichtlinie
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Verantwortlichen Ute Bremm
Verantwortlich für den Datenschutz auf dieser Website:
Ute Bremm / Georg Falke, Untere Barlstr. 17, 56856 Zell/Mosel, utebremm@gmail.com, 06542/901873
Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen, und welche Rechte du in Bezug auf deine Daten hast.
2. Begriffsdefinitionen
Wir verwenden in dieser Erklärung Begriffe wie „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“ etc. im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Verarbeitung ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Erheben, Speichern, Übermitteln etc.).
3. Datenverarbeitung beim Besuch der Website
a) Zugriffsdaten / Server-Logfiles Wenn du unsere Website besuchst, speichern wir automatisch Daten, z. B.: IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form) Datum und Uhrzeit des Zugriffs Aufgerufene Seite / Pfad Referrer (von welcher Seite du kommst) Gerätetyp / Browser / Betriebssystem Diese Daten benötigen wir zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website, zur Fehleranalyse und zur Sicherheit. (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
b) Cookies / Tracking / Analyse Wir verwenden ggf. Cookies und ähnliche Technologien, um Nutzer zu erkennen, Sitzungen zu verwalten, und (wenn aktiviert) Analysen durchzuführen. – Essenzielle Cookies sind technisch notwendig und werden auch ohne Zustimmung gesetzt. – Für nicht unbedingt notwendige Cookies (z. B. Analyse, Werbung) holen wir ggf. deine Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn Analyse-Tools (z. B. Google Analytics, Matomo o. ä.) verwendet werden, wird dies gesondert ausgewiesen und ggf. mit Optionen zum Opt-Out versehen.
4. Kontaktaufnahme / Formulare
Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst (z. B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), speichern wir deine angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Anliegen) zur Bearbeitung deiner Anfrage und für eventuell notwendige Rückfragen. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Falls du ein Angebot oder eine Buchung (falls relevant) tätigst, verwenden wir diese Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5. Newsletter / Mailing Falls wir einen Newsletter anbieten und du dich dafür anmeldest, verarbeiten wir deine E-Mail-Adresse (und ggf. weitere freiwillige Angaben) zum Versand des Newsletters. Dies erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen (z. B. durch Link im Newsletter oder Mitteilung an uns). Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, und wir speichern den Nachweis deiner Einwilligung (Zeitpunkt, IP-Adresse).
6. Weitergabe von Daten / Drittanbieter Wir geben deine personenbezogenen Daten nur weiter, soweit dies notwendig ist: an Dienstleister, die wir zur Bereitstellung der Website benötigen (z. B. Hosting, Zustelldienste, E-Mail-Versand), stets im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO) wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. auf behördliche Anforderung) zur Abwehr von Rechtsansprüchen oder zur Verteidigung gegen unberechtigte Ansprüche. Wenn Tools von Dritten eingesetzt werden (z. B. Zahlungsanbieter, Analytics, Social Media), erfolgt die Weitergabe nur in dem Umfang, wie es zur Erbringung der Dienste notwendig ist. In vielen Fällen sind diese Anbieter eigenständig Verantwortliche und haben eigene Datenschutzerklärungen, auf die wir verweisen.
7. Datenlöschung / Speicherfristen Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Vorgaben). Wenn der Zweck entfällt oder gesetzliche Fristen abgelaufen sind, werden die Daten regelmäßig gelöscht oder anonymisiert.
8. Rechte der betroffenen Person Du hast folgende Rechte: Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten Recht auf Löschung / Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen Recht auf Datenübertragbarkeit (sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag beruht) Widerrufsrecht für erteilte Einwilligungen Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung auf Grundlage von berechtigtem Interesse Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Wenn du eines dieser Rechte ausüben willst, kannst du dich an uns über die oben angegebenen Kontaktangaben wenden.
9. Verwendung von Social Media / Plugins / Einbettungen Wenn wir auf unserer Website Social-Media-Plugins (z. B. Facebook, Instagram, Twitter) einsetzen oder Inhalte eingebunden werden (z. B. YouTube, Google Maps), erfolgt dies ggf. unter Einsatz der „2-Klick“-Methode oder in datenschutzfreundlicher Variante. Dabei kann eine Verbindung zu den Servern der Drittanbieter hergestellt werden, und Daten können übermittelt werden. Bitte beachte die Datenschutzerklärungen der Drittanbieter.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern, z. B. bei Weiterentwicklung der Website oder aufgrund gesetzlicher Änderungen. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Website veröffentlicht. Datum der letzten Aktualisierung: 30.09.2025